Kant-Gesellschaft
Die Kant-Gesellschaft

Mitteilungen und Termine

 

 

Die Kant-Gesellschaft informiert über vorläufige Planungen von Veranstaltungen im Jahr 2007

- in chronologischer Folge -




  1. Kants Konzeption moralischen Sollens
    Von der 'Idee der Freiheit' zum 'Faktum der Vernunft'

    Tagung aus Anlass des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Reinhard Brandt

    10.05.2007 und 11.05.2007

    Programm
    Kontakt: Prof. Dr. Heiner F. Klemme: Klemme@uni-wuppertal.de







  2. Kant-Konferenz in Kyjiw
    Wahrheitsbegriff in der Philosophie Kants und der gegenwärtigen Epistemologie
    21. - 22. Mai 2007


    21. Mai 2007
    PLENARSITZUNG
    Vorsitzender: Prof. Dr. Loj

    9:00 - 13:00
    Prof. Dr. Anatolij Loj: Begrüßungsansprache
    Prof. Dr. Karen Gloy: Kants Wahrheitstheorie und moderne Positionen
    Prof. Dr. Wolfgang Röd: Wahrheit und objektive Gültigkeit in Kants Theorie der Erkenntnis

    SEMINAR 1: KANT UND DIE GEGENWÄRTIGE EPISTEMOLOGIE
    Vorsitzender: Prof. Dr. Wolfgang Röd

    14:30 - 17:00
    Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer: Kants Analyse der transzendentalen Bedingungen empirischer Wahrheit
    Prof. Dr. Claudia Bickmann: Kant und die gegenwärtige Epistemologie

    SEMINAR 2: WAHRHEITSBEGRIFF UND METAPHYSIK
    Vorsitzender: Prof. Dr. Anatolij Loj

    14:30 - 17:00
    Prof. Chris Firestone: Epistemology and truth: connection between cognition and rational religious faith
    Dr. Maja Soboleva: Wahrheit: Eigenschaft, Operator, Ereignis
    Prof. Dr. Massimo Serretti: Wahrheitsbegriff und Metaphysik

    SEMINAR 3: KANTS WAHRHEITSBEGRIFF UND DIE GEGENWÄRTIGEN INTERPRETATIONEN
    Vorsitzender: Mikhail Minakow, Cand. Philos

    14:30 - 17:00
    Svetlana Konacheva, Cand. Philos.: Interpretation der Wahrheitstheorie von Kant im transzendentalen Thomismus
    Anna Shiyan, Cand. Philos.: Phänomenologisches Wahrheitsverständnis und die Kritik der reinen Vernunft
    Alberto Vanzo, doctoral student in Philosophy: A Correspondence Conception of Objects? Ernst Cassirer and Ralph Walker on theory of truth to Kant

    22. Mai, 2007
    SEMINAR 1: KANT UND DIE GEGENWÄRTIGE EPISTEMOLOGIE
    Vorsitzender: Prof. Dr. Wolfgang Röd

    9:00 - 13:30
    Mykhailo Minakov, Cand. Philos.: Wahrheitstheorie Kants und Quellen der pragmatischen Epistemologie
    Yuriy Dzhulay, Cand. Philos.: Wie stark ist die transzendentale Tradition der Beschränkung des epistemologische Relativismus?
    Anna Laktionova, Cand. Philos.: Konzeptualismus des Wahrheitsproblems in Kants Philosophie und die gegenwärtige "Deflationary Theories of Truth"

    SEMINAR 2: WAHRHEITSBEGRIFF UND METAPHYSIK
    Vorsitzender: Prof. Dr. Anatolij Loj

    9:00 - 13:30
    Prof. Dr. Jan Krasicki: Ontologismus und Dialektismus der russsichen Philosophie und des Transzendentalismus Kants
    Dr. Alexej Kruglow: Wahrheitsproblem: Kant und die russische religiöse Philosophie
    Prof. Dr. Walentin Wandyschew: Philosophische und theologische Wahrheitssicht: Vergangenheit und Gegenwart

    PLENARSITZUNG
    Vorsitzender: Prof. Dr. Karen Gloy

    14:30 - 17:00
    Prof. Dr. Leon Miodonski: Erziehung zur Freiheit - Kants Frage nach der bürgerlichen Gesellschaft
    Prof. Dr. Anatolij Loj: Konferenzergebnis. Erörterung zum Thema der Konferenz 2008.

    Weitere Informationen via email zu erfragen bei:
    Mikhail Minakov, minakov@eurasia.kiev.ua.







  3. Internationales Symposion: Immanuel Kant. Kritik der Urteilskraft

    28.-30. Juni 2007, Tübingen

    Teilnehmer:
    Karl Ameriks (Notre Dame), Jochen Bojanowski (Pittsburgh), Reinhard Brandt (Marburg), Gerardo Cunico (Genova), Michaël Foessel (Dijon), Eckart Förster (Baltimore), Christel Fricke (Oslo), Hannah Ginsborg (Berkeley), Piero Giordanetti (Milano), Ina Goy (Tübingen), Otfried Höffe (Tübingen), Andreas Kablitz (Köln), Georg Kohler (Zürich), Steinar Mathisen (Oslo), Birgit Recki (Hamburg), Jacinto Rivera de Rosales (Madrid), Siegfried Roth (Köln), Wang Ge (Beijing), Eric Watkins (San Diego)

    Wissenschaftliche Organisation:
    Prof. Dr. Dr. h.c. Otfried Höffe, Dr. des. Ina Goy

    Kontakt:
    projekte.hoeffe@uni-tuebingen.de

    Weitere Informationen:
    http://www.uni-tuebingen.de/philosophie/konferenzen/kant.html






  4. Zweite Internationale Siegener Arbeitstagung „Symbolische Erkenntnis Gottes bei Kant“ (gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung)

    9. bis 10. Juli 2007
    Zentrum für Kommentarische Interpretationen zu Kant, Universität Siegen

    Teilnehmer der Tagung:
    Ernst Otto Annasch (Amsterdam), George Di Giovanni (Montreal), Claus Dierksmeier (Easton), Bernd Dörflinger (Trier), Rudolf Langthaler (Wien), Friedo Ricken (München), Dieter Schönecker (Siegen), Paul Ziche (München), Sebastian Maly (Siegen)

    Zum Inhalt:
    Im §59 der Kritik der Urteilskraft behauptet Kant, dass alle unsere Erkenntnis von Gott bloß symbolisch sei. Gleichzeitig schreibt er in demselben §59, die Tätigkeit der symbolischen Erkenntnis („das Geschäft der Urteilskraft“) sei „bis jetzt noch wenig auseinandergesetzt worden, so sehr es auch eine tiefere Untersuchung verdient“. Tatsächlich sind Kants Ausführungen zur Bedeutung von „Symbol“ und des dazugehörigen Begriffs „Analogie“ sowohl in der Kritik der Urteilskraft als auch in anderen Werken sehr spärlich und außerdem weit zerstreut – und das obwohl das Thema Kants Meinung nach einer intensiven Auseinandersetzung wert wäre. Ziel der Tagung soll sein die Begriffe „Symbol“ und „Analogie“ in ihrer Bedeutung für Kants Religionsphilosophie genauer zu beleuchten.

    Zur Methode:
    Methodisch verfolgen die Internationalen Siegener Arbeitstagungen in zweifacher Hinsicht einen neuen Weg: Zum einen sollen international maßgebliche und am Thema interessierte Kantforscherinnen und Kantforscher zu einer gemeinsamen und intensiven Lektüre zusammengebracht werden. Es wird also keine Vorträge geben. Vielmehr geht es um das gemeinsame Interpretieren, Studieren und Diskutieren der relevanten Textpassagen. Zum anderen soll diese gemeinsame Lektüre der Idee und Methode der kommentarischen Interpretation verpflichtet sein. Darunter ist die Leitidee zu verstehen, dass die philosophiehistoriographische Bezugnahme auf einen Text und Wahrheitsansprüche hinsichtlich seiner Bedeutung überhaupt nur sinnvoll ist, wenn dies auf der Grundlage äußerst textnaher, mikroskopisch detaillierter, umfassender und entwicklungsgeschichtlich fundierter Analysen geschieht.

    Kontakt:
    zetkik@uni-siegen.de
    www.zetkik.de






  5. Kant und Schopenhauer – Rudolf Malter in memoriam







  6. Einführung in die “Kritik der reinen Vernunft” III
    Transzendentale Analytik

    Kant-Seminar im Kloster Weltenburg
    25. August - 1. September 2007

    Leitung: Professor Dr. Norbert Fischer (Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt)
    Professor Dr. Maximilian Forschner (Universität Erlangen-Nürnberg)

    Weitere Informationen: Lehrstuhl für Philosophische Grundfragen der Theologie. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.
    Telephon 08421-931434; Fax: 08421-931779
    eMail: norbert.fischer@ku-eichstaett.de







  7. VIIIe congrès international de la
    SOCIÉTÉ D'ÉTUDES KANTIENNES DE LANGUE FRANÇAISE
    KANT AVANT LA CRITIQUE DE LA RAISON PURE


    Université Laval, Québec
    3-6 octobre 2007

    Information: VIIIe Congrès international de la Société d’Études Kantiennes de Langue Française 3-6 octobre 2007







  8. Kant und die Zukunft der europäischen Aufklärung

    Tagung des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald
    vom 9.-13. Oktober 2007

    Die Tagung wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung der Kant-Gesellschaft e.V., Bonn.
    Tagungsleitung: Prof. Dr. Heiner F. Klemme (Universität Wuppertal).

    Tagungsprogramm:

    Dienstag, 9. Oktober

    Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor desAlfried Krupp Wissenschaftskollegs und den Tagungsleiter
    Eröffnungsvortrag
    Prof. Dr. Wolfgang Bartuschat (Universität Hamburg): "Philosophie und Aufklärung"

    Mittwoch, 10. Oktober

    Sektion 1

    Aufklärung und Vernunft: Historische und aktuelle Debatten

    Prof. Dr. Oliver R. Scholz (Universität Münster): "Kants Aufklärungsprogramm: Erläuterung und Verteidigung"
    Prof. Dr. Axel Hutter (LMU München): "Kant und das Projekt einer Metaphysik der Aufklärung"
    PD Dr. Gunnar Hindrichs (Universität Heidelberg): "Die aufgeklärte Aufklärung"
    Prof. Dr. Lothar Kreimendahl (Universität Mannheim): "Kants vorkritisches Programm der Aufklärung"
    Prof. Dr. Maximilian Forschner (Universität Erlangen-Nürnberg): "Die Versinnlichung einer Idee. Über Religion und Aufklärung bei Kant"
    Prof. Dr. Bernd Dörflinger (Universität Trier): "Kants Projekt der unsichtbaren Kirche als Aufgabe zukünftiger Aufklärung"
    Prof. Dr. Claudio La Rocca (Universität Genua, Italien): "Aufgeklärte Vernunft. Gestern und heute"

    Donnerstag, 11. Oktober

    Sektion 2

    Denken, Handeln, Herstellen: Der Mensch zwischen Natur und Kultur

    Prof. Dr. Paul Guyer (University of Pennsylvania, USA): "Is and Ought: From Hume to Kant, and Now"
    Prof. Dr. Birgit Recki (Universität Hamburg): "'Allein die Vernunft fing bald an sich zu regen'. Kants Kabinettstück zu einer aufgeklärten Mythologie"
    Prof. Dr. Christel Fricke (Universität Oslo, Norwegen): "Wie passt der Mensch in die Welt?"
    Prof. Dr. Pauline Kleingeld (Universität Leyden, Niederlande): "Kantian Ethics and Empirical Psychology" Prof. Dr. Michael Pauen (Universität Magdeburg): "Der Mensch als Produkt seiner selbst: Was leistet die kantische Ethik in der Auseinandersetzung mit dem Neuroenhancement?"
    Prof. Dr. Marcus Willaschek (Universität Frankfurt am Main): "Vernunft und Freiheit"
    Prof. Dr. Herlinde Pauer-Studer (Universität Wien, Österreich): "Kant und Praktische Identität"

    Freitag, 12. Oktober

    Prof. Dr. Volker Gerhardt (Humboldt Universität zu Berlin): "Menschheit in deiner Person. Zur Anthropologie des intelligiblen Selbstbegriffs"
    Prof. Dr. Andrea Marlen Esser (Universität Marburg): "Aufklärung der Praxis. Kantischer Konstruktivismus in der Ethik"
    Prof. Dr. Heiner F. Klemme (Universität Wuppertal): "Kant und der ethische Naturalismus"

    Sektion 3

    Menschenwürde, Demokratie, Toleranz: Politische und rechtliche Perspektiven

    Prof. Dr. Christoph Horn (Universität Bonn): "Was ist zentral für eine kantische Politische Philosophie?"
    Prof. Dr. Manfred Baum (Universität Wuppertal): "Politik und Moral bei Kant und heute"
    Dr. Katrin Flikschuh (The London School of Economics and Political Science, Großbritannien): "Kant zur Moral der Menschenrechtsdebatte"
    Prof. Dr. Rainer Forst (Universität Frankfurt am Main): "Toleranz, Glaube und Vernunft. Bayle und Kant im Vergleich"

    Samstag, 13. Oktober

    Prof. Dr. Günter Zöller (LMU München): "Aufklärung über Aufklärung. Kants Konzeption des selbständigen, öffentlichen und gemeinschaftlichen Gebrauchs der Vernunft"
    Prof. Dr. Georg Mohr (Universität Bremen): "Menschenwürde im Strafrecht. Von Kant zu Fichte"
    Prof. Dr. Jan C. Joerden (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder): "Kants Lehre von der ‚Rechtspflicht gegen sich selbst' und ihre möglichen Konsequenzen für das Strafrecht"

    Prof. Dr. Reinhard Brandt (Universität Marburg): "Kant - Was bleibt?"

    Weitere Informationen
    www.wiko-greifswald.de






  9. Der Kieler Philosoph Karl Leonhard Reinhold und Kant -
    Die Auseinandersetzung um das System der Vernunft


    Eine Veranstaltung der Kieler Kant-Gesellschaft
    Ortsgruppe der Kant-Gesellschaft e.V.
    in Zusammenarbeit mit dem Philosophischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Referent: PD Dr. Martin Bondeli (Universität Bern)

    Ort: Hermann Ehlers Akademie, Gurlittstraße 3, 24 106 Kiel

    Bitte Anmeldung dort unter Telefon 0431 38 92 23 bei Frau Bratz







  10. Immanuel Kant "Zum ewigen Frieden" (1795)

    Lektürekurs: Montags von 16.30 bis 18.00 Uhr
    5. und 19. November 2007, 3. und 17. Dezember 2007,
    14. und 28. Januar 2008 , 11. Februar 2008

    Gesprächsleiter: OStD a.D. Dr. Werner Busch

    Hermann Ehlers Akademie, Gurlittstraße 3, 24 106 Kiel
    Bitte Anmeldung dort unter Telefon 0431 38 92 23 bei Frau Bratz