Kant-Ikonographie |
||||||||
Kurztitel, Beschreibung | Vorhandene Texte | |||||||
059.
Miniatur von Fr. W. Senewaldt 1786. Oval. Größe: 9,8:13,3 cm. Majoratsbibliothek des Fürsten Pleß; Schloß Fürstenstein in Schlesien. Verschollen - vernichtet? Erhalten: Exemplar Majoratsbibliothek des Grafen Dohna, Schlobitten /Ostpr. Vgl. P. v. Lind in: KS 4, 1900, 102. |
T 50, 10, 11 | |||||||
017.
Miniatur von Carle Vernet (1758-1836) 1795. Größe: 8:10,5 cm. Nach einem Porträt von 1792. Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum |
T 2, 7, 8, 10, 11, 15, 16, 61 | |||||||
072.
Miniatur von Vernet. Um 1795. Größe: 10:13 cm. Exempl.: Helmholtz-Zeller; in Holland; Harworth; Dorpat? |
T 7, 8, 10, 11, 15, 16, 65 | |||||||
070.
Miniatur von Vernet. Auf Elfenbein. |
T 2, 7, 8, 10, 11, 15, 16, 62, 126 | |||||||
80.
Miniatur Von E. von Stägemann? |
T 68, 60, 70 | |||||||
004.
Miniatur der Gräfin Keyserling Ca. 1782. Kant im Kayserlingschen Haus. Aus dem Almanach Doméstique [Handschriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek München.] Abgebildet und von R. Malter beschrieben in: Kant-Studien 72, 1981, 88-95. [Text: La journée va se terminer par un frugal soupé Des parens, amis des deux sexes et divers´Etats groupés] |
T 2, 14a, 35 | |||||||
054_1. Miniatur der Gräfin Keyserling | - | |||||||
054_2. Miniatur der Gräfin Keyserling | - | |||||||
022.
Miniatur nach Puttrich Vermutl. entstanden zu Lebzeiten Kants. Größe: 3:1,7 cm (ohne Umrahmung). Im Besitze von A. Warda in Königsberg i. Pr. Vgl. Kant-Studien 4, 1900, 475 ff. |
T 2, 11, 74 | |||||||
065a/b.
Miniatur auf Deckelvase (1785) Um 1785. Fürstenberger Porzellan. Höhe: 29,9 cm. Kestner- Museum Hannover. |
- | |||||||
071.
Miniatur von Springer Aus dem Besitz des Barons Heinrich von Hammer-Purgstall. Vgl. Kant-Studien 42, 1942/43. Schloß Hainfeldt/ Steiermark |
T 63 | |||||||
077a/b/c.
Miniaturen auf Deckelvase Details (a/b) von Postkarte des Museums Haus Königsberg (c). Deckelvase: 1980, nach dem Original von 1785. Deckeltasse: 1790. |
- | |||||||
078a/b.
Miniatur auf Titelblatt 1794. Titelblatt von Geschichte und Geist des Skepticismus vorzüglich in Rücksicht auf Moral und Religion von D. Carl Friedrich Stäudlin, Leipzig 1794, Nr. 45. |
- | |||||||
86. Miniatur | - | |||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |