KANT-STUDIEN Philosophische
Zeitschrift der Kant-Gesellschaft
|
|||
Inhaltsverzeichnisse | |||
Kant Studien 1953-1969 KS 45 1953/54 Beck, Lewis White: Die Kantkritik von C. I. Lewis und der analytischen Schule. In: KS 45, 1953/54, 320. Diemer, Alwin: Zum Problem des Materialen in der Ethik Kants. In: KS 45, 1953/54, 2132. Frey, Gerhard: Phänomenologische und operationale Begründung der Naturwissenschaften. In: KS 45, 1953/54, 3254. Grayeff, Felix: Interpretation und Logik. In: KS 45, 1953/54, 5566. Hartmann, Robert S.: The Analytic, the Synthetic, and the Good: Kant and the Paradoxes of G. E. Moore (I). In: KS 45, 1953/54, 6782. Hyppolite, J.: La Critique Hegelienne de la Réflexion Kantienne. In: KS 45, 1953/54, 8395. Kanthack, Katharina: Erkenntnis als Formung bei Leibniz und Kant. In: KS 45, 1953/54, 96112. Knittermeyer, Hinrich: Von der klassischen zur kritischen Transzendentalphilosophie. In: KS 45, 1953/54, 113131. Krüger, Paul: Zur Erinnerung an Paul Natorp. In: KS 45, 1953/54, 314317. Lachièze-Rey, Pierre: Réflexion sur la Methode Kantienne et sur son Utilisation Possible. In: KS 45, 1953/54, 132139. Lehmann, Gerhard: Erscheinungsstufung und Realitätsproblem in Kants Opus postumum. In: KS 45, 1953/54, 140154. Martin, Gottfried: Neuzeit und Gegenwart in der Entwicklung des mathematischen Denkens. In: KS 45, 1953/54, 155165. Menzer, Paul: Das Freiheitsgefühl. In: KS 45, 1953/54, 166189. Paton, H. J.: An Alleged Right to Lie. In: KS 45, 1953/54, 190203. Schrader, George: The Status of Teleological Judgment in the Critical Philosophy. In: KS 45, 1953/54, 204235. Specht, E. K.: Einheit und Logos bei Aristoteles. In: KS 45, 1953/54, 236244. Vleeschauwer, H. J. de: Les Antécédants du Transcendantalisme Geulincx et Kant. In: KS 45, 1953/54, 245273. Walsh, W. H.: Categories. In: KS 45, 1953/54, 274285. Wundt, Max: Kants Stellung im Wegestreit. In: KS 45, 1953/54, 286296. Zantop, Hans: Über das Problem einer Selbstkritik der Vernunft. In: KS 45, 1953/54, 297313.
KS 46 1954/55 Axelos, Christos: Heroische Haltung und moralische Handlung. In: KS 46, 1954/55, 97128 Brüning, Walther: Das Bild des Menschen im objektiven Idealismus. In: KS 46, 1954/55, 289 301. Gadamer, Hans-Georg: Die philosophische Bedeutung Paul Natorps. In: KS 46, 1954/55, 129134. Hartman, Robert: The Analytic, the Synthetic, and the Good: Kant and the Paradoxes of G. E. Moore (II). In: KS 46, 1954/55, 318. Jánoska, Georg: Der transzendentale Gegenstand. Über die formale Richtigkeit der transzendentalen Deduktion und die Kant-Kritik Magdalena Aebis. In: KS 46, 1954/55, 193221. Janssen, O.: Gestimmtheit und Seinserschließung. Zur ontologischen Bedeutsamkeit unseres emotionalen Lebens. In: KS 46, 1954/55, 222229. Kroner, Richard: Kierkegaards Hegelverständnis. In: KS 46, 1954/55, 1927. Liebrucks, Bruno: Zur Theorie des Weltgeistes in Theodor Litts Hegelbuch. In: KS 46, 1954/55, 230267. Meyer, A. M. T.: Some Remarks on the Unity of English Philosophy. In: KS 46, 1954/55, 268278. Petzelt, Alfred: Das Ich und die Natur. In: KS 46, 1954/55, 2843. Pflug, Günther: Moderne und Antike (zu Ch. Werner, La Philosophie moderne). In: KS 46, 1954/55, 344353. Pohl, Karl: Die Bedeutung der Sprache für den Erkenntnisakt in der "Dialektik" Friedrich Schleiermachers. In: KS 46, 1954/55, 302332. Quiring, Heinrich: Der Traum des Descartes. Eine Verschlüsselung seiner Kosmologie, seiner Methodik und der Grundlage seiner Philosophie. In: KS 46, 1954/55, 135156. Ricoeur, Paul: Kant et Husserl. In: KS 46, 1954/55, 4467. Thyssen, Johannes: Vom Gegebenen zum Realen (I). In: KS 46, 1954/55, 6887. Thyssen, Johannes: Vom Gegebenen zum Realen (II). In: KS 46, 1954/55, 157171. Vleeschauwer, H. J. de: Un nouveau Style critique (Zu G. Martin, Immanuel Kant. Ontologie und Wissenschaftslehre). In: KS 46, 1954/55, 354366. Williams, Forrest: Philosophical Anthropology and the Critique of Aesthetic Judgment. In: KS 46, 1954/55, 172188. Wundt, M.: Der Traum des Descartes (zu H. Quiring, Der Traum des Descartes). In: KS 46, 1954/55, 367. Zinzen, Arthur: Die sogenannten Erhaltungssätze der Physik. In: KS 46, 1954/55, 333343.
KS 47 1955/56 Ballauff, Theodor: Die geistige Wiederholung (zu F. A. van Scheltema, Die geistige Wiederholung). In: KS 47, 1955/56, 288296. Beck, Lewis, White: Can Kants synthetic Judgments be made analytic? In: KS 47, 1955/56, 168181. Fuhrmans, H: Dokumente zur Schellingforschung. II. Zu Schellings Spätphilosophie: Schellings Vorlesung vom W. S. 1827/28 (III). In: KS 47, 1955/56, 378396. Fuhrmans, Horst: Dokumente zur Schellingforschung (I). In: KS 47, 1955/56, 182191. Fuhrmans, Horst: Dokumente zur Schellingsforschung. II. Zu Schellings Spätphilosophie: Schellings Vorlesung vom W. S. 1827/28 (II). In: KS 47, 1955/56, 273287. Heidemann, Ingeborg: Der Begriff der Spontaneität in der Kritik der reinen Vernunft. In: KS 47, 1955/56, 330. Kaulbach, Friedrich: Konkretes Denken und Dialektik (Bemerkungen zu der Neuauflage der Hegelmonographie Hermann Glockners). In: KS 47, 1955/56, 397408. Kopper, Joachim: Kants Gotteslehre. In: KS 47, 1955/56, 3161. Lorenzen, Paul: Protologik. In: KS 47, 1955/56, 350358. Lukowsky, Arthur: Über die Entwicklung des Kausalbegriffes. In: KS 47, 1955/56, 359366. Marck, Siegfried: Thomas Mann als Denker. In: KS 47, 1955/56, 225233. Martin, Gottfried: Kant und Leibniz (zu K. Hildebrandt, Kant und Leibniz). In: KS 47, 1955/56, 409416. Menzer, Paul: Schiller und Kant. In: KS 47, 1955/56, 234272. Menzer, Paul: Schiller und Kant. Zum 150. Todestage Friedrich von Schillers am 9. Mai 1955. In: KS 47, 1955/56, 113147. Paneth, F. A.: Die Erkenntnis des Weltbaus durch Thomas Wright und Immanuel Kant. In: KS 47, 1955/56, 337349. Piguet, J.Claude, de: Esthétique et Phénoménologie (zu M. Dufrenne, La Phénoménologie de lexpérience esthétique). In: KS 47, 1955/56, 192208. Specht, E. K.: Ryles sprachanalytische Entmythologisierung des Geistes (zu G. Ryle, The Concept of Mind). In: KS 47, 1955/56, 297319. Stieler, Georg: Leibniz als Politiker und Volkserzieher. In: KS 47, 1955/56, 6276. Wagner, Hans: Hugo Dinglers Beitrag zur Thematik der Letztbegründung. In: KS 47, 1955/56, 148167. Weissmann, Asriel: Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten in seiner Beziehung zu den Grundlagen der Logik. In: KS 47, 1955/56, 367377.
KS 48 1956/57 Ballauff, Theodor: Über Pestalozzis Elementarmittel des Unterrichtes. In: KS 48, 1956/57, 258267. Beth, Evert Willem: Über Lockes "Allgemeines Dreieck". In: KS 48, 1956/57, 361380. Bröcker, Walter: Was bedeutet die abstrakte Kunst? In: KS 48, 1956/57, 485501. Fackenheim, Emil L: Kants Concept of History. In: KS 48, 1956/57, 381398. Farré, Luis: El Sistema de Valores de Max Scheler comparado con Aristoteles. In: KS 48, 1956/57, 399403. Fuhrmans, Horst: Der Ausgangspunkt der Schellingschen Spätphilosophie, (Dokumente zur Schellingforschung). In: KS 48, 1956/57, 302323. Heidemann, Ingeborg: Person und Welt. Zur Kantinterpretation von Heinz Heimsoeth. In: KS 48, 1956/57, 344360. Hempel, Heinrich: Konkretum und Abstraktum als sprachliche Kategorien. In: KS 48, 1956/57, 134160. Kern-von Hartmann, Bertha: Briefwechsel zwischen Eduard von Hartmann und Ernst Haeckel. In: KS 48, 1955/56, 324. Koch, Josef: Augustinischer und dionysischer Neuplatonismus und das Mittelalter. In: KS 48, 1956/57, 117133. Kopper, Joachim: Antwort an W. A. Schulze. In: KS 48, 1956/57, 8485. Lehmann, Gerhard: Kritizismus und kritisches Motiv in der Entwicklung der Kantischen Philosophie. In: KS 48, 1956/57, 2554. Liebrucks, Bruno: Idee und ontologische Differenz. In: KS 48, 1956/57, 268301. Marck, Siegfried: Paul Tillich. Zum 70. Geburtstag 20. August 1956. In: KS 48, 1956/57, 473484. Martin, Gottfried: Existenz und Widerspruchsfreiheit in der Logik von Leibniz. In: KS 48, 1956/57, 202215. Metzke, Erwin: Nicolaus von Cues und Hegel. Ein Beitrag zum Problem der philosophischen Theologie. In: KS 48, 1956/57, 216234. Nahm, Milton C.: "Sublimity" and the "Moral Law" in Kants Philosophy. In: KS 48, 1956/57, 502524. Pape, Ingetrud: Zur Problemgeschichte der Modalität des Werdens. In: KS 48, 1956/57, 324343. Pflug, Günther: Roger Daval und seine Rezensenten. In: KS 48, 1956/57, 8693. Pichler, Hans: Über die Einheit und die Immanenz des Ganzen. In: KS 48, 1956/57, 5572. Ralfs, Günter: Kritische Bemerkungen zu Heideggers Lehre von der Wahrheit. In: KS 48, 1956/57, 525549. Rothacker, Erich: "Anschauungen ohne Begriffe sind blind". In: KS 48, 1956/57, 161184. Schnitzler, Otto: Besteht für die Feststellung in einem Feststellenden ein An-sich? In: KS 48, 1956/57, 404424. Schottlaender, Rudolf: Kurze Beleuchtung einer Alternativlösung des Unsterblichkeitsproblems. In: KS 48, 1956/57, 7379. Schrader, Georg: Der Pragmatismus von James und Dewey. In: KS 48, 1956/57, 425436. Schulze, W. A: Zu Kants Gotteslehre. In: KS 48, 1956/57, 8084. Vleeschauwer, H. J. de: La Fonction de la Philosophie dans la Civilisation occidentale. In: KS 48, 1956/57, 185201. Volkmann-Schluck, K. H.: Die Lehre des Nicolaus von Cues von der Species. In: KS 48, 1956/57, 235246. Wilpert, Paul: Aristoteles und die Dialektik. In: KS 48, 1956/57, 247257. Zeltner, Hermann: Deutsche Philosophie und deutsche Politik. (In Auseinandersetzung mit John Dewey). In: KS 48, 1956/57, 550558.
KS 49 1957/58 Beck, LewisWhite: Apodictic Imperatives. In: KS 49, 1957/58, 724. Cousin, D. R.: Kant on the Self. In: KS 49, 1957/58, 2535. Ebbinghaus, Julius von: Rechtsfähigkeit des Menschen, metaphysische Embryologie und politische Psychiatrie. In: KS 49, 1957/58, 3648. Feyerabend, P. K.: Die analytische Philosophie und das Paradox der Analyse. In: KS 49, 1957/58, 238244. Heidemann, Ingeborg: Zur Kantforschung von H. J. Paton. In: KS 49, 1957/58, 107112. Heimsoeth, Heinz: Zur Akademieausgabe von Kants gesammelten Schriften. Abschluß und Aufgaben. In: KS 49, 1957/58, 351363. Henrich, Dieter: Hutcheson und Kant. In: KS 49, 1957/58, 4969. Herrigel, Hermann: Zu Rothackers Interpretation der Anschauung. Einige Bemerkungen zu dem Aufsatz E. Rothackers "Anschauungen ohne Begriffe sind blind". In: KS 49, 1957/58, 282292. Herring, Herbert: Leibniz principium identitatis indiscernibilium und die Leibniz-Kritik Kants. In: KS 49, 1957/58, 389400. Hildebrandt, Kurt: Über Kants Charakter. In: KS 49, 1957/58, 182197. Knittermeyer, Hinrich: Zu Heinz Heimsoeths Kantdeutung. In: KS 49, 1957/58, 293311. Knox, T. M.: Hegels Attitude to Kants Ethics. In: KS 49, 1957/58, 7081. Kopper, Joachim: Die Dialektik der Gemeinschaft. In: KS 49, 1957/58, 113131. Lehmann, Gerhard: Voraussetzungen und Grenzen systematischer Kantinterpretation. In: KS 49, 1957/58, 364388. Lübbe, Hermann: Husserl und die europäische Krise. In: KS 49, 1957/58, 225237. Martin, Gottfried: Der Begriff der Realität bei Leibniz. In: KS 49, 1957/58, 8294. Menzer, Paul: Die Kant-Ausgabe der Berliner Akademie der Wissenschaften. In: KS 49, 1957/58, 337350. Paton, H. J.: Formal and Transcendental Logic. In: KS 49, 1957/58, 245263. Pflug, Günther: Jules Vuillemin und Kant. In: KS 49, 1957/58, 311319. Schoeps, Hans-Joachim: Beinahe, Kants Berufung nach Erlangen. In: KS 49, 1957/58, 279281. Schrader, George: Kants Theory of Concepts. In: KS 49, 1957/58,264278. Stockhammer, Morris: Zurechnungs- und Kausalgesetz. In: KS 49, 1957/58, 132153. Tonelli, Giorgio: Von den verschiedenen Bedeutungen des Wortes Zweckmäßigkeit in der Kritik der Urteilskraft. In: KS 49, 1957/58, 154166. Walsh, W. H.: Schematism. In: KS 49, 1957/58, 95106. Wichmann, Ottomar: Idee und Idealismus in der Platondeutung. In: KS 49, 1957/58, 401422. Wolandt, Gerd: Zum Problem des Konkreten in der Fundamentalphilosophie. In: KS 49, 1957/58, 423436. Xenakis, Jason: Essence, Being and Fact in Plato: An Analysis of one of Theaetetus "Koina". In: KS 49, 1957/58, 167181.
KS 50 1958/59 Adam, Elieser: Zur erkenntnistheoretischen Bedeutung des Relativitätsprinzips. In: KS 50, 1958/59, 405408. Diemer, Alwin: Gott und die Zeit bei Aristoteles. Zur Metaphysik des griechischen Denkens. In: KS 50, 1958/59, 273286. Hartman, Robert. S.: Value theory as a formal system. In: KS 50, 1958/59, 287315. Heidemann, Ingeborg: Philosophische Theorien des Spiels. In: KS 50, 1958/59, 316322. Heimsoeth, Heinz: Hinrich Knittermeyer . In: KS 50, 1958/59, 34. Henrich, Dieter: Hegels Theorie über den Zufall. In: KS 50, 1958/59, 131148. Hessen, Johannes: Seinsethik oder Wertethik? In: KS 50, 1958/59, 149162. Kaminsky, Jack: Kants Analysis of Aesthetics. In: KS 50, 1958/59, 7788. Kaulbach, Friedrich: Kants Beweis des "Daseins der Gegenstände im Raum außer mir". In: KS 50, 1958/59, 323347. Korth, Georg: Zum Problem der geometrischen Methode. Eine Stellungnahme zu E. W. Beths Abhandlung "Über Lockes ,allgemeines Dreieck". In: KS 50, 1958/59, 461478. Lange, Heinrich: Über den Unterschied der Gegenden im Raume. In: KS 50, 1958/59, 479499. Lehmann, Gerhard: Kants Widerlegung des Idealismus. In: KS 50, 1958/59, 348362. Lukowsky, Arthur: Leben und Physik. In: KS 50, 1958/59, 409415. Maldiney, Henri: Pierre Lachieze-Rey. In memoriam (18851957). In: KS 50, 1958/59, 259261. Mueller, Gustav E.: Experiential and Existential Time and their Relation to Eternity. In: KS 50, 1958/59, 89108. Müller, Henning: Theorie und Modell in der Naturwissenschaft. In: KS 50, 1958/59, 517. Nawratil, Karl: Wie ist Metaphysik nach Kant möglich? In: KS 50, 1958/59, 163177. Nölle, Wilfried: Indisches Denken. In: KS 50, 1958/59, 191205. Oedingen, Karlo: Der Genius malignus et summe potens et callidus bei Descartes. In: KS 50, 1958/59, 178187. Podach, E. F.: Alexander von Humboldt ( 1859) und Condorcet. In: KS 50, 1958/59, 403404. Sauer, Wilhelm: Beiträge zur Wertphilosophie und Rechtssoziologie. Ein Bericht mit Kritik und Antikritik. In: KS 50, 1958/59, 206219. Schmidt, Heinrich: Heinrich Scholz Gedanken zur Betrachtung der bildenden Kunst. In: KS 50, 1958/59, 416438. Schulze, Wilhelm A.: Die religiösen Gedanken in Kants Ewigem Frieden. In: KS 50, 1958/59, 500504. Schwarz, Justus: Die Denkform der Hegelschen Logik. In: KS 50, 1958/59, 3776. Stegmüller, Wolfgang: Conditio Irrealis, Dispositionen, Naturgesetze und Induktion. Zu N. Goodman: Fact, Fiction and Forecast. In: KS 50, 1958/59, 363390. Thyssen, Johannes: Das Problem der transzendentalen Subjektivität und die idealistischen Theorien. In: KS 50, 1958/59, 1836. Thyssen, Johannes: Platons e x a i f n h V und das Problem der historischen Krise. In: KS 50, 1958/59, 391394. Ulrich, Hermann: Egologische Reflexion. In: KS 50, 1958/59, 262272. Uygur, Nermi: Die Phänomenologie Husserls und die "Gemeinschaft". In: KS 50, 1958/59, 439460. Vleeschauwer, H. J. de: Occasionalisme et Conditio humana chez Arnold Geulincx. In: KS 50, 1958/59, 109124. Weidenbach, Oswald: Die Welt ohne Absolutes gedacht. In: KS 50, 1958/59, 188190.
KS 51 1959/60 Axinn, Sidney: A Kantian Definition of Degree of Rationality. In: KS 51, 1959/60, 2733. Braun, Günther: Philosophia negativa auf den Stufen des Wissens (zu: J. Maritain, Die Stufen des Wissens). In: KS 51, 1959/60, 338348. Fuhrmans, Horst: Dokumente zur Schellingforschung IV. Schellings Verfügung über seinen literarischen Nachlaß (IV). In: KS 51, 1959/60, 1426. George, Richard T. de: Duties and Ideals in Leonard Nelsons Ethics. In: KS 51, 1959/60, 259271. Grayeff, F: The Relation of Transcendental and Formal Logic (zu: H. J. Paton, Formal and Transcendental Logic). In: KS 51, 1959/60, 349352. Heimsoeth, Heinz: Vernunftantinomie und transzendentale Dialektik in der geschichtlichen Situation des Kantischen Lebenswerkes. In: KS 51, 1959/60, 131141. Herrigel, Hermann: Der philosophische Gedanke Nicolai Hartmanns. In: KS 51, 1959/60, 3466. Juhos, Béla: Über die Definierbarkeit und empirische Anwendung von Dispositionsbegriffen. In: KS 51, 1959/60, 272284. Kimmerle, Heinz: Das Verhältnis Schleiermachers zum transzendentalen Idealismus. In: KS 51, 1959/60, 410426. Kultgen, J. H.: The "Future Metaphysics" of Peirce and Whitehead. In: KS 51, 1959/60, 285293. Leclerc, Ivor: Being and Becoming in Whiteheads Philosophy. In: KS 51, 1959/60, 427437. Lehmann, Gerhard: Spontaneität und Zeitlichkeit (zu: I. Heidemann, Spontaneität und Zeitlichkeit). In: KS 51, 1959/60, 353360. Lossky, N: Personalistischer Idealrealismus. In: KS 51, 1959/60, 387409. Martin, Gottfried: Albert Einstein als Philosoph und Naturforscher (zu: Albert Einstein als Philosoph und Naturforscher, hrsg. P. A. Schilpp). In: KS 51, 1959/60, 361375. McMinn, J. B.: A Critique on Hegels Criticism of Spinozas God. In: KS 51, 1959/60, 294314. Oeing-Hanhoff, Ludger: Descartes und das Problem der Metaphysik (zu: F. Alquiés Descartes-Interpretation). In: KS 51, 1959/60, 196217. Poortman, J. J.: Die Fruchtbarkeit der Grundgedanken des Vedânta für die abendländische philosophische Problematik. In: KS 51, 1959/60, 438445. Rescher, Nicholas: Choice without Preference. In: KS 51, 1959/60, 142175. Röd, Wolfgang: Zum Problem des Premier Principe in Descartes Metaphysik. In: KS 51, 1959/60, 176196. Schilling, Kurt: Der Platz für den Glauben. In: KS 51, 1959/60, 6784. Schilpp, Paul Arthur: The Abdication of Philosophy. In: KS 51, 1959/60, 480495. Silber, John R.: The Copernican Revolution in Ethics: The Good reexamined. In: KS 51, 1959/60, 85101. Smith, John E.: Knowledge of Selves and the Theory of Interpretation. In: KS 51, 1959/60, 315321. Specht, Ernst Konrad: Über die primäre Bedeutung der Wörter bei Aristoteles. In: KS 51, 1959/60,102113. Stockhammer, Morris: Leibnizens Theodizee. In: KS 51, 1959/60, 322337. Ströker, Elisabeth: Zur gegenwärtigen Situation der Anthropologie. In: KS 51, 1959/60, 461479. Weißmann, Hans Asriel: Über die Antinomien der Logik und Mengenlehre. In: KS 51, 1959/60, 446460. Weyand, K./ Lehmann, G[erhard]: Ein Reinschriftfragment zu Kants Streit der Fakultäten. In: KS 51, 1959/60, 313.
KS 52 1960/61 Ballard, Edward G.: A Kantian Interpretation of the Special Theory of Relativity. In: KS 52, 1960/61, 401410. Beck, Lewis White: Das Faktum der Vernunft. In: KS 52, 1960/61, 271282. Brüning, Walther: Das Universalienproblem im Empirismus. In: KS 52, 1960/61, 411425. Butts, Robert E.: Does Internationality imply Being? A Paralogism in Sartres Ontology. In: KS 52, 1960/61, 426432. Cramer, Wolfgang: Aufgaben und Methoden einer Kategorienlehre. In: KS 52, 1960/61, 351368. Cramer, Wolfgang: Vom transzendentalen zum absoluten Idealismus. In: KS 52, 1960/61, 332. Derbolav, Josef: Theodor Litt zum 80. Geburtstag. In: KS 52, 1960/61, 381386. Hall, Robert W.: Kant and ethical Formalism. In: KS 52, 1960/61, 433439. Hancock, Roger: Kant and the Natural Right Theory. In: KS 52, 1960/61, 440447. Heidemann, Ingeborg: Das Problem der Allgemeingültigkeit in der Ethik. In: KS 52, 1960/61, 3342. Heyde, Johs. Erich: Bedeutung und Gegenstand. In: KS 52, 1960/61, 131158. Kopper, Joachim: Sartres Verständnis der Lehre Hegels von der Gemeinschaft. In: KS 52, 1960/61, 159172. Kopper, Joachim: Von dem auf dingliche Art persönlichen Recht. In: KS 52, 1960/61, 283294. Lübbe, Hermann: "Sprachspiele" und "Geschichten", Neopositivismus und Phänomenologie im Spätstadium. (zu: Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen und Wilhelm Schapp, Philosophie der Geschichten). In: KS 52, 1960/61, 220243. Martin, Gottfried: Probleme der Prinzipienlehre in der Philosophie Kants. In: KS 52, 1960/61, 173184. Mennicken , Peter: Nikolaus Cusanus eine laudatio. In: KS 52, 1960/61, 369379. Meyer, Eduard: Kant und die Kulturkrise der Gegenwart. In: KS 52, 1960/61, 88101. Patzig, Günther: Theologie und Ontologie in der "Metaphysik" des Aristoteles. In: KS 52, 1960/61, 185205. Rintelen, Fritz-Joachim von: Kant-Studien und Kant-Gesellschaft. In: KS 52, 1960/61, 258270. Rogers, Wiley Kim: On a comprehensive Principle in the Kantian Critiques. In: KS 52, 1960/61, 448451. Schmidt, Franz: Die Entwicklung der Leibnizischen Logik. In: KS 52, 1960/61, 4358. Schrader, George A.: Ethik und mauvaise foi. In: KS 52, 1960/61, 336350. Silber, John R.: Die Analyse des Pflicht- und Schulderlebnisses bei Kant und Freud. In: KS 52, 1960/61, 295309. Thyssen, Johannes: Schopenhauer zwischen den Zeiten. In: KS 52, 1960/61, 387400. Tymieniecka, Anna-Teresa: Eidos, Idea and Participation. In: KS 52, 1960/61, 5987. Vuillemin, Jules: Reflexionen über Kants Logik. In: KS 52, 1960/61, 310335. Wassmer, Thomas A.: Responsibility and Pleasure in Kantian Morality. In: KS 52, 1960/61, 452466. Wieland, Wolfgang: Das Problem der Prinzipienforschung und die Aristotelische Physik. In: KS 52, 1960/61, 206219. Yolton, John W.: Concept Analysis. In: KS 52, 1960/61, 467484.
KS 53 1961/62 Ballauff, Theodor Die Krise der humanistischen Pädagogik (zu: K. Schaller, Die Krise der humanistischen Pädagogik und der kirchliche Unterricht). In: KS 53, 1961/62, 9299. Blumenfeld, Walter: Die Grundlagen der Ethik Nicolai Hartmanns. In: KS 53, 1961/62, 328. Brandenstein, Béla von: Metaphysische Beweise unter besonderer Berücksichtigung der Transzendentalen Dialektik Kants. In: KS 53, 1961/62, 129191. Crawford, Patricia A.: Kants Theory of Philosophical Proof. In: KS 53, 1961/62, 257268. Dietrichson, Paul: What does Kant mean by Acting from Duty? In: KS 53, 1961/62, 277288. Forni, Enrico M. : Il Problema dellEsistenza in Kant nellInterpretazione di Pantaleo Crabellese. In: KS 53, 1961/62, 192208. Glockner, Hermann: Der eigene Leib. In: KS 53, 1961/62, 289308. Haezrahi, Pepita: The Concept of Man as End-in-himself. In: KS 53, 1961/62, 209224. Heidemann, Ingeborg: Nietzsches Kritik der Metaphysik. In: KS 53, 1961/62, 507543. Koch, Rolf Albert: Johann Heinrich Gottlob v. Justis philosophische Satiren. In: KS 53, 1961/62, 490506. Kopper, Joachim: Sartres Kritik der dialektischen Vernunft. In: KS 53, 1961/62, 351375. Krudewig, Maria: Die seelische Gegenwart. In: KS 53, 1961/62, 309313. Lehmann, Gerhard: Kant und der Evolutionismus. Zur Thematik der Kantforschung Paul Menzers. In: KS 53, 1961/62, 389410. Lichtigfeld, A: Jaspers Philosophical Basis (Kant or Hegel). In: KS 53, 1961/62, 2938. Lugarini, Leo Die Kantische transzendentale Idee in der Philosophie von Pantaleo Carabellese. In: KS 53, 1961/62, 225234. Martin, Gottfried: Das metaphysische Problem der Ideenlehre Platons. In: KS 53, 1961/62, 411440. Moretti-Costanzi, Teodorico: I valori supremi, noi e i nostri tempi. In: KS 53, 1961/62, 3950. Niebel, Eckhard Platon, Aristoteles und der pythagoreische Gedanke (zu Oskar Beckers neuen Werken). In: KS 53, 1961/62, 100106. Oedingen, Karlo Über Gottesidee und Gottesglauben. In: KS 53, 1961/62, 314333. Peters, Wilhelm Servatius: Johann Heinrich Lamberts Konzeption einer Geometrie auf einer imaginären Kugel. In: KS 53, 1961/62, 5167. Ritzel, Wolfgang: Zur Aufhebung des Kritizismus. In: KS 53, 1961/62, 334350. Schipper, E. W.: Kants Answer to Humes Problem. In: KS 53, 1961/62, 6874. Vecchio, Giorgio del: Der Mensch und die Natur. In: KS 53, 1961/62, 269276. Wagner, Hans: Über das aristotelische p o l l a c w V l e g e t a i t o o n In: KS 53, 1961/62, 7591. Wagner, Hans: Zur Kantinterpretation der Gegenwart. Rudolf Zocher und Heinz Heimsoeth. In: KS 53, 1961/62, 235254. Wichmann, Ottomar: Existenziale Platondeutung. In: KS 53, 1961/62, 441489.
KS 54 1963 Addis, Laird C.: Kants First Analogy. In: KS 54, 1963, 237242. Engel, S. Morris: Kants Copernican Analogy: a Re-examination. In: KS 54, 1963, 243251. Flach, Werner: Die Geschichtlichkeit der Philosophie und der Problemcharakter des philosophischen Gegenstandes. In: KS 54, 1963, 1728. Frey, Gerhard: Widerspruchslos aussprechbare Antinomien. In: KS 54, 1963, 166175. Guéroult, Martial: Vom Kanon der Kritik der reinen Vernunft zur Kritik der praktischen Vernunft. In: KS 54, 1963, 432444. Henrich, Dieter: Über Kants früheste Ethik. Versuch einer Rekonstruktion. In: KS 54, 1963, 404431. Heomsoeth, Heinz: Zur Herkunft und Entwicklung von Kants Kategorientafel. In: KS 54, 1963, 376403. Horn, Joachim C.: Hegels "Wahrheit des Sinnlichen" oder die "Zweite übersinnliche Welt". In: KS 54, 1963, 252258. Janke, Wolfgang: Das ontologische Argument in der Frühzeit des Leibnizschen Denkens (167678). In: KS 54, 1963, 259287. Kaulbach, Friedrich: Das Prinzip der Bewegung in der Philosophie Kants. In: KS 54, 1963, 316. Kaulbach, Friedrich: Leibbewußtsein und Welterfahrung beim frühen und späten Kant. In: KS 54, 1963, 464490. Knigge, Friedrich: Die kritische Ethik bei Leonard Nelson und Kant. Bemerkungen zu De Georgs "Duties and Ideals in Leonard Nelsons Ethics". In: KS 54, 1963, 336347. Korth, Georg: Über den Sinn der Worte "Bedeutung" und "Gegenstand". (zu: J. E. Heyde, Bedeutung und Gegenstand). In: KS 54, 1963, 198220. Lehmann, Gerhard: Zur Frage der Spätentwicklung Kants., In: KS 54, 1963, 491507. Malgaud, Walter: Kants Begriff der empirischen Realität. In: KS 54, 1963, 288303. Martin, Richard M.: Category-Words and Linguistic Frameworks. In: KS 54, 1963,176180. Mohanty, J. N.: Remarks on Nicolai Hartmanns Modal Doctrine. In: KS 54, 1963, 181187. Reiner, Hans: Kants Beweis zur Widerlegung des Eudämonismus und das Apriori der Sittlichkeit. In: KS 54, 1963, 129165. Riedinger, Franz: Die Gestaltung von Gesamtausgaben der Werke Schopenhauers. In: KS 54, 1963, 2946. Riedinger, Franz: Schopenhauer und der Aphorismus. In: KS 54, 1963, 221227. Schmucker, Josef: Die Gottesbeweise beim vorkritischen Kant. In: KS 54, 1963, 445463. Schrader, George Alfred: Ontology and the Categories of Existence. In: KS 54, 1963, 4762. Sharif, M. M.: Muslim Philosophy and Western Thought. In: KS 54, 1963,188197. Stegmüller, Wolfgang: Neuere Publikationen zur logisch-mathematischen Grundlagenforschung. In: KS 54, 1963, 317335. Tonelli, Giorgio: Die Umwälzung von 1769 bei Kant. In: KS 54, 1963, 369375. Vleeschauwer, H. J. de: Etudes Kantiennes Contemporaines. In: KS 54, 1963, 63119. Vleeschauwer, H. J. de: Wie ich jetzt die Kritik der reinen Vernunft entwicklungsgeschichtlich lese. In: KS 54, 1963, 351368. Wolandt, Gerd: Hartmanns Weg zur Ontologie. In: KS 54, 1963, 304316.
KS 55 1964 Baumer, William H.: Kant on God is: A reply to Mr. Engel. In: KS 55, 1964, 498504. Becker, Friedrich: Galilei und die Astronomie seiner Zeit. In: KS 55, 1964, 129142. Becker, Oskar : Drei Bemerkungen zum Lehrgedicht des Parmenides. In: KS 55, 1964, 255259. Beerling, R. F.: Russell and historical truth. In: KS 55, 1964, 385393. Bjelke, J. Fr.: Der Ausgangspunkt der Erkenntnistheorie. Eine Auseinandersetzung mit Husserl. In: KS 55, 1964, 319. Bossart, William H.: Kant and some metaphysicians. In: KS 55, 1964, 2036. Derbolav, Josef: Ursprungsmotive und Prinzipien des Platonischen Staatsdenkens. In: KS 55, 1964, 260305. Dietrichson, Paul: When is a maxim fully universalizable? In: KS 55, 1964, 143170. Gauchhwal, Balbir Singh: Moral religion of Kant and Karmayoga of the Gita. In: KS 55, 1964, 394409. Gent, Werner: Das Wesen einer Theorie der Erkenntnis überhaupt. In: KS 55, 1964, 305355. Gurwitsch, Aron: Der Begriff des Bewußtseins bei Kant und Husserl. In: KS 55, 1964, 410427. Hartman, Robert S.: Four axiological proofs of the infinite value of man. In: KS 55, 1964, 428438. Hilckman, Anton: Der Mensch und die Kultur. Zum gegenwärtigen Stand des Gespräches um die "sciences humaines". In: KS 55, 1964, 356367. Hübscher, Arthur: Zur Textkritik der Schopenhauer-Ausgaben. In: KS 55, 1964, 230231. Jánoska, Georg: Das Fundamentum in re im Nominalismus. In: KS 55, 1964, 438442. Kaulbach, Friedrich: Die Kantische Lehre von Ding und Sein in der Interpretation Heideggers (zu: M. Heidegger, Die Frage nach dem Ding und Kants These über das Sein). In: KS 55, 1964, 194220. Kopper, Joachim: Die Übereignung des Lebens an das Selbstbewußtsein. In: KS 55, 1964, 466487. Kopper, Joachim: Kants Lehre vom Übergang als die Vollendung des Selbstbewußtseins der Transzendentalphilosophie. In: KS 55, 1964, 3768. Krämer, Hans Joachim: Die platonische Akademie und das Problem einer systematischen Interpretation der Philosophie Platons. In: KS 55, 1964, 69101. Lauer, Quentin: Hegel on proofs for Gods existence. In: KS 55, 1964, 443465. Llewelyn, J. E.: Dialectical and analytical opposites. In: KS 55, 1964, 171174. Marcel, Gabriel: Linitiation philosophique dAmedéé Ponceau. In: KS 55, 1964, 488497. Oliver, James Williard: Kants Copernican analogy: An examination of a re-examination. In: KS 55, 1964, 504511. Selling, M: Kant verstehen. Kritische Grenzsetzung oder grenzenloser Deduktivismus? (zu: A. Klemmt, Karl Leonhard Reinholds Elementarphilosophie). In: KS 55, 1964, 221229. Sodan, Günter: Grundwissenschaftliches Philosophieren. Ein Forschungsbericht zu den Werken von Johannes Erich Heyde. In: KS 55, 1964, 175193. Specht, E. K.: Das ontologische Problem der Qualitäten bei Aristoteles. In: KS 55, 1964, 102118. Tymieniecka, Anna Teresa: Ideas as the a priori of the phenomenological constitution. In: KS 55, 1964, 368383. Ulmer, Karl: Von der Methode des philosophischen Denkens. In: KS 55, 1964, 119128.
KS 56 1965 Bärthlein, Karl: Zur Lehre von der "recta ratio" in der Geschichte der Ethik von der Stoa bis Christian Wolff. In: KS 56, 1965, 125155. Bauer-Drevermann, Ingrid: Der Begriff der Zufälligkeit in der Kritik der Urteilskraft. In: KS 56, 1965, 497504. Bird, G: Logik und Psychologie in der Transzendentalen Deduktion. In: KS 56, 1965, 373384. Brüning, Walther: Das ontologische Problem des Raumes (zu: O. F. Bollnow, Mensch und Raum). In: KS 56, 1965, 7985. Flach, Werner: Die Konditionalität des Geschichtlichen. In: KS 56, 1965, 156169. Geldsetzer, Lutz: Der Methodenstreit in der Philosophiegeschichtsschreibung 17911820. In: KS 56, 1965, 519527. Hartmann, Klaus: Zwischen Phänomenologie und Dialektik (zu: J. N. Findlay, Values and Intentions). In: KS 56, 1965, 86101. Heimsoeth, Heinz: Kant und Plato. In: KS 56, 1965, 349372. Hinske, Norbert: Kants Begriff der Antinomie und die Etappen seiner Ausarbeitung. In: KS 56, 1965, 485496. Holzapfel, Heinrich: Die Philosophie und die höhere Schule. Grußwort im Haus der Wissenschaften in Düsseldorf. In: KS 56, 1965, 274276. Jánoska, Georg: Abgrenzung und Grundlegung der metaphysica specialis bei Immanuel Kant. In: KS 56, 1965, 277288. Jochim, Hans Peter: Modalkategorien physikalischer Begriffe. In: KS 56, 1965, 452462. Kadowaki, Takuji: Das Faktum der reinen praktischen Vernunft. In: KS 56, 1965, 385395. Kaulbach, Friedrich: Der Zusammenhang zwischen Naturphilosophie und Geschichtsphilosophie bei Kant. In: KS 56, 1965, 430451. Körner, Stephan: Zur Kantischen Begründung der Mathematik und der Naturwissenschaften. In: KS 56, 1965, 463473. Lange, Heinrich: Die Frage nach der Kausalität im physikalischen Weltbild. In: KS 56, 1965, 515. Leclerc, Ivor: Kants Antinomie der Teilung und die Metaphysik von Whitehead. In: KS 56, 1965, 289301. Lehmann, Gerhard: Bericht über die Edition von Kants Vorlesungen. In: KS 56, 1965, 545554. Loemker, L. E.: Leibniz und die Grenzen des Empirismus. In: KS 56, 1965, 315328. Löwisch, Dieter-Jürgen: Kants gereinigter Theismus. In: KS 56, 1965, 505513. Löwisch, Dieter-Jürgen: Kants Kritik der reinen Vernunft und Humes Dialogues concerning Natural Religion. In: KS 56, 1965, 170207. Martin, Gottfried: Der allgemeine Kantindex. In: KS 56, 1965, 555559. Martin, Gottfried: Die Zukunft der Wissenschaften. In: KS 56, 1965, 1628. Menzel, Ladislav: Das Problem der formalen Logik in der Kritik der reinen Vernunft. In: KS 56, 1965, 396411. Mittelstraß, Jürgen: Spontaneität. Ein Beitrag im Blick auf Kant. In: KS 56, 1965, 474484. Moritz, Manfred: Pflicht und Moralität. Eine Antinomie in Kants Ethik. In: KS 56, 1965, 412329. Muralt, A von: Die Einheit der gegenwärtigen Philosophie. In: KS 56, 1965, 2952. Murphy, Jeffrie G.: The Highest Good as Content for Kants Ethical Formalism (Beck versus Silber). In: KS 56, 1965, 102110. Patzig, Günther: Die logischen Formen praktischer Sätze in Kants Ethik. In: KS 56, 1965, 237252. Ritzel, Wolfgang: Die Verpflichtung des Philosophen gegenüber dem Gemeinwesen. Zu Paul Natorps Werk und Wirksamkeit. In: KS 56, 1965, 302314. Röd, Wolfgang: Über die Bedeutung von Existenzaussagen. In: KS 56, 1965, 208231. Schorr, K. E.: Kants Auffassungen vom Begriff und das Begründungsproblem der modernen Logik. In: KS 56, 1965, 514518. Silber, John R.: Der Schematismus der praktischen Vernunft. In: KS 56, 1965, 253273. Stearns, J. Brenton: Ideal Rule Utilitarianism and the Content of Duty. In: KS 56, 1965, 5370. Vallenilla, Ernesto Mayz: Kants Begriff des Nichts und seine Beziehungen zu den Kategorien. In: KS 56, 1965, 342348. Weizsäcker, C. F. Frhr. v.: Kants Theorie der Naturwissenschaft nach P. Plaass. In: KS 56, 1965, 528544. Williams, M. E.: Kants Reply to Hume. In: KS 56, 1965, 7178. Zeleny, Jindrich: Kant und Marx als Kritiker der Vernunft. In: KS 56, 1965, 329341.
KS 57 1966 Barion, Jakob: Von der Einheit des Staates. In: KS 57, 1966, 343359. Bärthlein, Karl: Zur platonischen Vorgeschichte der alten Transzendentalphilosophie. In: KS 57, 1966, 7289. Baumanns, Peter: Der kritische Weg in die Philosophie Nicolai Hartmanns. In: KS 57, 1966, 296308. Beck, Lewis White: The Second Analogy and the Principle of Indeterminacy. In: KS 57, 1966, 199205. Borden, Fr.: Warum Philosophie? In: KS 57, 1966, 392399. Buhl, G: Die algebraische Logik im Urteil der deutschen Philosophie des 19. Jahrhunderts. In: KS 57, 1966, 360372. Derbolav, J: Freiheit und Naturordnung im Rahmen der Aristotelischen Ethik. Mit einem Ausblick auf Kant. In: KS 57, 1966, 3260. Hasenjaeger, G: Was ist Cantors Continuumproblem nicht? In: KS 57, 1966, 373377. Heidemann, Ingeborg: Prinzip und Wirklichkeit in der Kantischen Ethik. In: KS 57, 1966, 230250. Heimsoeth, Heinz: Zum kosmotheologischen Ursprung der Kantischen Freiheitsantinomie. In: KS 57, 1966, 206229. Herring, H: Über den Weltbegriff bei Leibniz. In: KS 57, 1966, 142154. Jánoska, Georg: Zum Begriff der Metaphysik: Aristoteles und das Metaphysische. In: KS 57, 1966, 6171. Kaulbach, Friedrich: Der Begriff des Charakters in der Philosophie von Leibniz. In: KS 57, 1966, 126141. Kopper, Joachim: Die Analysis der Sohnesgeburt bei Meister Eckhart. In: KS 57, 1966, 100112. Lange, Heinrich: Die Rolle der Anschauung im physikalischen Denken. In: KS 57, 1966, 378391. Löwisch, Dieter-Jürgen: Zur "angeborenen Persönlichkeit" und ihrer "Aufklärung". In: KS 57, 1966, 266275. Oberer, Hariolf: Über die Einheit der "kategorialen Gesetze". Zur Kategorienlehre Nicolai Hartmanns. In: KS 57, 1966, 286295. Perpeet, Wilhelm: Das Gute als Einheit. Zur Agathon-Spekulation Platons. In: KS 57, 1966, 1731. Peters, Wilhelm Servatius: Widerspruchsfreiheit und Konstruierbarkeit als Kriterien für die mathematische Existenz in Kants Wissenschaftstheorie. In: KS 57, 1966, 178185. Prauss, Gerold: Hegels Parmenides-Deutung. In: KS 57, 1966, 276285. Rintelen, Fritz-Joachim von: Wilhelm von Ockham. Singularitas, conceptus, voluntas. In: KS 57, 1966, 113125. Ritzel, Wolfgang: Lessings Denkformen. In: KS 57, 1966, 155166. Rüfner, Vinzenz: Innere Zusammenhänge in den Denkmotiven bei Thomas von Aquin, Kant, Hegel und Heidegger. In: KS 57, 1966, 9099. Saarnio, Uuno: Die logische Grundlage der formalen Ethik Immanual Kants. In: KS 57, 1966, 484499. Schneider, Friedrich: Kants Allgemeine Naturgeschichte und ihre philosophische Bedeutung. In: KS 57, 1966, 167177. Sdun, Winfried: Zum Begriff des Spiels bei Kant und Schiller. In: KS 57, 1966, 500518. Specht, Ernst Konrad: Wittgenstein und das Problem der Aporetik. In: KS 57, 1966, 309322. Tonelli, Giorgio: Die Anfänge von Kants Kritik der Kausalbeziehungen und ihre Voraussetzungen im 18. Jahrhundert. In: KS 57, 1966, 417456. Vleeschauwer, H. J. de: Entwurf einer Kant-Bibliographie. In: KS 57, 1966, 457483. Vleeschauwer, H. J. de: La Doctrine du Suicide dams lEthique de Kant. In: KS 57, 1966, 251265. Wagner, Hans: Die Eigenart der Ideenlehre in Platons Phaedo. In: KS 57, 1966, 516. Walsh, W. H.: Philosophy and Psychology in Kants Critique. In: KS 57, 1966, 186198. Wolandt, Gerd: Sein und Einheit in der modernen Grundlehre. In: KS 57, 1966, 323342.
KS 58 1967 Bayerer, Wolfgang G.: Ein verschollenes loses Blatt aus Kants Opus Postumum? In: KS 58, 1967, 277284. Chatterjee, Margaret: Two Views of Inductive Philosophizing. In: KS 58, 1967, 294300. Elliott, R. K.: Socrates and Platos Cave. In: KS 58, 1967, 137157. Fabro, Cornelio: Eine unbekannte Schrift zum Atheismusstreit? In: KS 58, 1967, 522. Gram, M. S.: Kant and Universalizability Once More and Again. In: KS 58, 1967, 301312. Hartmann, Klaus: Husserl und Kant (zu: Iso Kern, Husserl und Kant). In: KS 58, 1967, 370375. Herzog, Klaus: Metaphysische Probleme in der Astronomie des Xenophanes. In: KS 58, 1967, 399432. Holz, Holz: Thomistischer Transzendentalismus: Möglichkeiten und Grenzen. In: KS 58, 1967, 376386. Janke, Wolfgang: Die Zeit in der Zeit aufheben. Der transzendentale Weg in Schillers Philosophie der Schönheit. In: KS 58, 1967, 433457. Jánoska, Georg: Popper und das Problem der Metaphysik. In: KS 58, 1967, 158172. Johnstone, Henry W.: Controversy and the Self. In: KS 58, 1967, 2232. Juhos, Béla: Die "intensionale" Wahrheit und die zwei Arten des Aussagengebrauchs. In: KS 58, 1967, 173186. Kopper, Joachim: Reflexion und Identität in der Hegelschen Philosophie. In: KS 58, 1967, 3353. Krämer, Hans Joachim: Zur geschichtlichen Stellung der Aristotelischen Metaphysik. In: KS 58, 1967, 313354. Leclerc, Ivor: Die Frage nach der Metaphysik (zu: G. Martin, Allgemeine Metaphysik). In: KS 58, 1967, 247262. Lenk, Hans: Zu Wittgensteins Theorie der Sprachspiele. In: KS 58, 1967, 458480. Lichtigfeld, A: A Kantian Contribution to the Problem of Evil. In: KS 58, 1967, 5457. Lorenz, Kuno/Mittelstraß, Jürgen: Die Hintergehbarkeit der Sprache. In: KS 58, 1967, 187208. Martens, R: "Selbstprädikation" bei Platon. In: KS 58, 1967, 209226. Martin, Gottfried: Die mathematischen Vorlesungen Kants. In: KS 58, 1967, 5862. Marx, Wolfgang: Spekulative Wissenschaft und geschichtliche Kontinuität. Überlegungen zum Anfang der Hegelschen Logik. In: KS 58, 1967, 6374. Mittelstraß, J: Die Entstehung der neuzeitlichen Philosophie und deren Geschichtsschreibung (zu: J. H. Randall, Jr.: The Career of Philosophy I, R. M. McRae, The Problem of the Unity of the Sciences: From Bacon to Kant). In: KS 58, 1967, 101115. Rintelen, Fritz-Joachim von: Vom Sinn in der Geschichte. In: KS 58, 1967, 7586. Schmidt, Gerhart: Ist Wissen Macht? Über die Aktualität von Bacons Instauratio magna. In: KS 58, 1967, 481498. Schorr, K. E.: Der Begriff bei Frege und Kant. In: KS 58, 1967, 227246. Schrag, Calvin O.: Heidegger and Cassirer on Kant. In: KS 58, 1967, 87100. Schulz, D. J.: Wie sind analytische Sätze a priori möglich? (zu: P. Weingartner (Hrsg.), Die analytischen Sätze und die Grundlagen der Wissenschaft). In: KS 58, 1967, 499519. Suchting, W. A.: Kants Second Analogy of Experience. In: KS 58, 1967, 355369. Thiele, J: Ein Brief Franz Brentanos über Probleme der Geometrie. In: KS 58, 1967, 285293.
KS 59 1968 Al-Azm, S. J.: Absolute Space and Kants first Antinomy of Pure Reason. In: KS 59, 1968, 151164. Allison, Henry E.: Kants Concept of the Transcendental Object. In: KS 59, 1968, 165186. Alphéus, Karl: Was ist der Mensch? (Nach Kant und Heidegger). In: KS 59, 1968, 187198. Bayerer, Wolfgang G.: Bemerkungen zu einer vergessenen Reflexion Kants über das "Gefühl der Lust und Unlust"". In: KS 59, 1968, 267272. Bayerer, Wolfgang: "Schrecken und Forcht". Analyse eines zweifelhaften neuen Beitrages zur Kant-Epistolographie. In: KS 59, 1968, 273282. Blumenfeld, Walter : Die Axiologie R. S. Hartmans. In: KS 59, 1968, 454467. Büttemeyer, Wilhelm: Idealistischer Positivismus als Fiktionalismus. Zu G. Marchesinis 100. Geburtstag. In: KS 59, 1968, 468486. Flach, W: Die Lehre von den Strahlungsgesetzen und das philosophische Problem der wissenschaftstheoretischen Einschätzung der exakten Naturwissenschaft. In: KS 59, 1968, 283295. Harries, Karsten: Two Conflicting Interpretations of Language in Wittgensteins Investigations. In: KS 59, 1968, 397409. Herring H: Max Weber und Ernst Troeltsch als Geschichtsdenker. In: KS 59, 1968, 410434. Hinske, Norbert: Zur Interpretation des Platonischen Dialogs Laches. In: KS 59, 1968, 6279. Holz, Harald: Frage oder Setzung? Kritische Bemerkungen zu einem Buch von E. Coreth. In: KS 59, 1968, 357373. Juhos, Béla: Die empirische Wahrheit und ihre Überprüfung. In: KS 59, 1968, 435447. Kaulbach, Friedrich: Kants Theorie der Dialektik (zu: Heinz Heimsoeth, Transzendentale Dialektik). In: KS 59, 1968, 240250. Kim, Chin-Tai: Kants "Supreme Principle of Morality". In: KS 59, 1968, 296308. King, J. Charles: Bradleys "Duty for Dutys Sake" and Kants Ethik. In: KS 59, 1968, 309317. Krausser, P.: Über eine unvermerkte Doppelrolle des Kategorischen Imperativs in Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. In: KS 59, 1968, 318332. Krüger, L: Wollte Kant die Vollständigkeit seiner Urteilstafel beweisen? In: KS 59, 1968, 333356. Laska, P: Kant on Moral Worth: A Reply to Murphy. In: KS 59, 1968, 374383. Lauener, Henri: Das Problem der Kausalität bei Salomon Maimon. In: KS 59, 1968, 199212. Lauth, Reinhard: Ergänzung zum ,Verzeichnis der Werke und Veröffentlichungen Fichtes in Band I, 1 der J. G. Fichte-Gesamtausgabe der Bayrischen Akademie der Wissenschaften. In: KS 59, 1968, 5861. Lauth, Reinhard: Vierzehn Rezensionen J. G. Fichtes aus dem Jahre 1788. In: KS 59, 1968, 557. Löwisch, Dieter-Jürgen: Sitte, Legalität und Moralität in der Erziehung. In: KS 59, 1968, 212229. Menzel, Ladislav: Ordnungsrelationen und Mundus Sensibilis. Eine Auseinandersetzung mit Ernst Cassirer. In: KS 59, 1968, 230239. Oedingen, Karlo: Das Problem des Nicht-Wissens und des Wahrheitsanspruchs der Philosophie. In: KS 59, 1968, 8097. Pauss, Gerold: Ding und Eigenschaft bei Platon und Aristoteles. In: KS 59, 1968, 98117. Peters, Wilhelm S.: I. Kants Verhältnis zu Lambert. In: KS 59, 1968, 448453. Ritzel, Wolfgang: Der Begriff des Spiels (zu: I. Heidemann, Der Begriff des Spieles und das ästhetische Weltbild in der Philosophie der Gegenwart. In: KS 59, 1968, 487494. Ströker, Elisabeth: Falsifizierbarkeit als Kennzeichen naturwissenschaftlicher Theorien (zu: K. R. Poppers Logik der Forschung). In: KS 59, 1968, 495512. Westphal, M: In Defense of the Thing in Itself. In: KS 59, 1968, 118141.
KS 60 1969 Acham, Karl: Zu einigen Einwänden gegen die Sozialforschung als strenge Wissenschaft. In: KS 60, 1969, 4060. Allison, Henry E.: Transcendental Idealism and Descriptive Metaphysics. In: KS 60, 1969, 216233. Beck, Lewis White: Lambert und Hume in Kants Entwicklung von 17691772. In: KS 60, 1969, 123130. Brülisauer, Bruno: Über kritischen Rationalismus (zu: H. Albert, Traktat über kritische Vernunft). In: KS 60, 1969, 341351. Carl, W: Sprachanalyse und Ontologie (zu: E. K. Specht, Sprache und Sein). In: KS 60, 1969, 97105. Ebbinghaus, J: Deutschtum und Judentum bei Hermann Cohen. In: KS 60, 1969, 8496. Freundlich R: Zum Allgemeinen Kantindex. In: KS 60, 1969, 210215. Genova, A. C.: Kants Three Critiques: A Suggested Analytical Framework. In: KS 60, 1969, 135146. Gethmann, Carl Friedrich: Logische Propädeutik als Fundamentalphilosophie? (zu: W. Kamlah und P. Lorenzen, Logische Propädeutik). In: KS 60, 1969, 52368. Glockner, Hermann: Fundamentalphilosophische Betrachtungen. In: KS 60, 1969, 267288. Gupta, R. K.: Ethical Theories. In: KS 60, 1969, 2239. Hartnack, J: Kant und Wittgenstein. In: KS 60, 1969, 131134. Horn, J. C.: Ist die Abdankung der Philosophie unwiderruflich? (Anmerkungen zu Erich Heintel, Die beiden Labyrinthe der Philosophie). In: KS 60, 1969, 506516. Jacobs, W: Selbstbegründung der Philosophie (zu zwei Büchern von R. Lauth). In: KS 60, 1969, 369378. Klein, Hans-Dieter: Formale und materiale Prinzipien in Kants Ethik. In: KS 60, 1969, 183197. Klowski, Joachim: Die Konstruktion der Begriffe Nichts und Sein durch Parmenides. In: KS 60, 1969, 404416. Kopper, Joachim: Die Negativität des Denkens. In Memoriam Jean Hyppolyte. In: KS 60, 1969, 397403. Leclerc, Ivor: Das Problem des physikalisch Existenten. In: KS 60, 1969, 6183. Malter, Rudolf: Die Selbsterkenntnis des Geistes und ihre Verwirklichung bei Goethe (zu: F.J. von Rintelen, Der Aufstieg im Geiste; Goethe. Sinnerfahrung und Daseinsdeutung). In: KS 60, 1969, 488494. Martin, G: Oskar Beckers Untersuchungen über den Modalkalkül. In: KS 60, 1969, 312330. Martin, Gottfried: Kategoriale Bestimmungen der reinen Mathematik (zu: S. Körner, Philosophie der Mathematik). In: KS 60, 1969, 334340. Martin, Gottfried: Probleme und Methoden des Allgemeinen Kantindex. In: KS 60, 1969, 198209. Menne, Albert: Zur formalen Struktur der Autorität. In: KS 60, 1969, 289297. Orth, E. W.: Aufklärung zwischen Theorie und Erfahrung (zu: Rolf Denker, Aufklärung über Aggression). In: KS 60, 1969, 479487. Pöggeler, Otto: Oskar Becker als Philosoph. In: KS 60, 1969, 298311. Poser, Hans: Zum logischen und inhaltlichen Zusammenhang der Modalbegriffe bei Leibniz. In: KS 60, 1969, 436451. Prauss, Gerold: Zum Wahrheitsproblem bei Kant. In: KS 60, 1969, 166182. Raggio, A. R.: Was heißt "Bedingungen der Möglichkeit"? In: KS 60, 1969, 153165. Riedel, M: Kausalität und Finalität in Hobbes Naturphilosophie. In: KS 60, 1969, 417435. Rintelen, F.J. von: Klassische Metaphysik (zu: B. Lakebrink, Klassische Metaphysik). In: KS 60, 1969, 331333. Rintelen, Fritz-Joachim von: Philosophie des lebendigen Geistes in der Wende der Gegenwart. In: KS 60, 1969, 721. Sprengard, Karl Anton: Logische Form und logisches Werkzeug. Historische Elemente einer formalen Theorie und technischen Konzeption der Logik. In: KS 60, 1969, 452478. Steinvorth, U: Wittgensteins transzendentale Untersuchung der ostensiven Definition (zur Kritik der bisherigen Identifizierung von Gebrauch und Rolle bei Wittgenstein). In: KS 60, 1969, 495505. Wubnig, J: The Epigenesis of Pure Reason. A Note on the Critique of pure Reason, B, sec. 27, 165168. In: KS 60, 1969, 147152. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |