KANT-STUDIEN Philosophische
Zeitschrift der Kant-Gesellschaft
|
||||||
Inhaltsverzeichnisse | ||||||
Kant-Studien 2011
KS 1/2011 Abhandlungen Martha Gibson, Madison, Wisconsin Steffen Ducheyne, Ghent Benjamin Trémoulet, Paris Arnd Pollmann, Magdeburg Ernst-Otto Onnasch, Utrecht
Berichte und Diskussionen Stefano Bacin, Frankfurt/Main, Dieter Schönecker, Siegen
Buchbesprechungen K. L. Reinhold: Korrespondenz 1788-1790. Hrsg. von Fabianelli/Heller/Hiller u.a. M. Wunsch: Einbildungskraft und Erfahrung bei Kant. G. Motta: Kants Philosophie der Notwendigkeit. J. Haag: Erfahrung und Gegenstand. E. Bencivenga: Ethics Vindicated.
Mitteilungen Siglenverzeichnis .... 138 Appel à communications: Kant: Théologie et religion .... 143 Die Kant-Gesellschaft trauert um Hans-Martin Gerlach .... 144
KS 2/2011 Abhandlungen Manuel Bächtold, Montpellier Andree Hahmann, Göttingen/Veit-Justus Rollmann, Frankfurt Kirill Faradzhev, Bochum
Berichte und Diskussionen Ralf Meerbote, Rochester, NY Hirotaka Nakano, Tokyo Thomas Teufel, New York
Buchbesprechungen J. K. Uleman: An Introduction to Kant's Moral Philosophy. Th. Sturm: Kant und die Wissenschaften vom Menschen. I. Kant: Kritik der Urteilskraft. Hrsg. von Otfried Höffe. B. Prien: Kants Logik der Begriffe. S. Klar: Moral und Politik bei Kant. F. Kuhne: Selbstbewusstsein und Erfahrung bei Kant und Fichte.
Mitteilungen Mitgliederversammlung der Kant-Gesellschaft .... 271 In eigener Sache .... 271 Mainzer Kant-Symposium 2011 .... 272
KS 3/2011 Abhandlungen Lydia Patton, BlacksburgThe Paradox of Infinite Given Magnitude: Why Kantian Epistemology Needs Metaphysical Space 273 Lawrence Pasternack, Stillwater, OK The Development and Scope of Kantian Belief: The Highest Good, the Practical Postulates and The Fact of Reason 290 Aysel Dogan, Kocaeli On the Priority of the Right to the Good 316 Friederike Kuster, Wuppertal Verdinglichung und Menschenwürde. Kants Eherecht und das Recht der häuslichen Gemeinschaft. 335 Linda Palmer, Irvine, CA On the Necessity of Beauty 350 Berichte und Diskussionen Boris Hennig, BerlinKants Modell kausaler Beziehungen. Zu Watkins Kant and the Metaphysics of Causality 367 James Phillips, New South Wales Placing Ugliness in the Kants Third Critique: A Reply to Paul Guyer 385 Buchbesprechungen G. Prauss: Moral und Recht im Staat nach Kant und Hegel. (Th. Wyrwich) 396 M. N. Forster: Kant and Skepticism. (T. Kinnaman) 397 A. Nuzzo: Ideal Embodiment. Kants Theory of Sensibility. (A. Falduto) 401 S. Echeverri: La existencia del mundo exterior. Un estudio sobre la refutación kantiana del idealismo. (G. Rivero) 403 Kant im Spiegel der russischen Kantforschung heute. Hrsg. von N. Motroschilowa und N. Hinske. (R. Pozzo) 406 Kant und Swedenborg. Zu einem umstrittenen Verhältnis. Hrsg. von F. Stengel. (G. Motta) 407 F. V. Tommasi: Philosophia transcendentalis. (R. Pozzo) 411
KS 4/2011 Abhandlungen Toomas Kotkas, HelsinkiKant on the Right of Pardon: A Necessity and Rulers Personal Forgiveness 413 Marco Giovanelli, Torino Leibniz, Kant und der moderne Symmetriebegriff 422 Matthias Neuber, Tübingen Zwei Formen des transzendentalen Revisionismus. Wissenschaftliche Philosophie beim frühen Ernst Cassirer und beim frühen Moritz Schlick 455 Paul Rusnock, Ottawa Kant and Bolzano on Logical Form 477 Buchbesprechungen M. Caimi: Leçons sur Kant. (M. Lequan) 492P. Huneman: Métaphysique et biologie. (M. Lequan) 495 Bibliographie Margit Ruffing, MainzKant-Bibliographie 2009 499
![]() ![]() ![]() ![]() |